5 einfache Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Nicola
Nicola · 4. August 2023

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je nachhaltige Gewohnheiten in deinen Alltag zu integrieren. Mit der Nutzung unseres innovativen Carsharing Angebots trägst du bereits zu einer effektiveren Nutzung von Autos als bestehenden Ressourcen und damit zu einer lebenswerteren Umwelt bei. Zusammen mit dem Expertenteam von Einfach Weniger zeigen wir dir in diesem Blogbeitrag, wie du - neben Carsharing - dein Leben nachhaltig gestalten und dadurch einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt nehmen kannst.

1. Vermeide Einwegprodukte wie Plastikflaschen, -tüten und -besteck.

Ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit im Alltag ist es, unnötige Verpackungen zu vermeiden. Plastikfolien und -schachteln sowie Einweg-PET-Flaschen können oft vermieden werden, indem man beispielsweise lose Produkte kauft oder wiederverwendbare Behälter verwendet. Eine Studie von Swiss Recycling aus dem Jahr 2019 zeigt, dass jeder Schweizer durchschnittlich etwa 200 PET-Getränkeflaschen pro Jahr konsumiert. Bei einer Bevölkerung von etwa 8,6 Millionen Menschen ergibt das etwa 1,7 Milliarden PET-Flaschen pro Jahr. Wenn wir als Gesellschaft in der Lage wären, unseren Verbrauch von PET-Flaschen nur um 10% zu reduzieren, würden wir rund 14 Millionen Kilogramm CO2-Emissionen pro Jahr einsparen, die nicht in unsere Atmosphäre freigesetzt würden. Die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern für Essen und Getränke ist eine einfache und effektive Möglichkeit, unseren Beitrag zur Minderung dieser Zahlen zu leisten. Es erfordert nicht viel Aufwand, eine wiederverwendbare Flasche oder einen Kaffeebecher mit sich zu führen, und die Vorteile für unseren Planeten sind enorm. Wenn eine Stahlflasche z.B. 400 Mal wiederverwendet wird (das wären 2 Jahre lang täglich auf dem Weg zur Arbeit), beläuft sich ihre CO2-Bilanz auf etwa 0,7 Gramm pro Nutzung im Vergleich zur Einweg-PET-Flasche, die 82 Gramm CO2-Emissionen verursacht. Ausserdem lässt sich Stahl sehr gut praktisch vollkommen wieder aufbereiten und gelangt somit vollwertig zurück in den Kreislauf.

2. Reduziere deinen Fleischkonsum oder werde Vegetarier/Veganer.

Die Tierproduktion ist für einen erheblichen Anteil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Laut der FAO (Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen) verursacht die Tierhaltung etwa 14.5% der globalen Treibhausgasemissionen. Eine vegane oder zumindest vegetarische Ernährung kann einen grossen positiven Einfluss auf die Umwelt haben, da sie weniger Ressourcen verbraucht und weniger Emissionen verursacht als eine auf Fleisch basierende Ernährung. Zudem führt die intensive Landwirtschaft zu einer hohen Nachfrage nach Wasser und der Abholzung von Wäldern, um Platz für Weideland oder die Futtermittelproduktion zu schaffen.

3. Kaufe regional und saisonal, um Transportwege zu reduzieren.

Einer der einfachsten und effektivsten Wege, um unsere Umweltbelastung zu reduzieren, besteht darin, regional und saisonal einzukaufen. Wenn wir Lebensmittel aus anderen Ländern oder sogar Kontinenten importieren, werden sie oft tausende von Kilometern transportiert, bevor sie auf unseren Tellern landen. Diese Transporte erfordern grosse Mengen an fossilen Brennstoffen, was zu hohen CO2-Emissionen führt. Darüber hinaus werden viele importierte Lebensmittel in Gewächshäusern angebaut, die ebenfalls einen hohen Energieverbrauch haben. Indem wir lokal und saisonal einkaufen, unterstützen wir nicht nur die heimische Landwirtschaft und stärken die lokale Wirtschaft, sondern wir tragen auch dazu bei, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Darüber hinaus sind saisonale und regionale Lebensmittel oft frischer und schmackhafter, da sie bei optimaler Reife geerntet werden und nicht über weite Strecken transportiert werden müssen.

4. Kaufe Secondhand-Kleidung oder spende deine Kleidung anstatt sie wegzuwerfen.

Die Modeindustrie sorgt für eine enorme Umweltbelastung, vom Wasser- und Energieverbrauch in der Produktion bis hin zur Abfallmenge, die durch das Wegwerfen von Kleidung entsteht. Durch den Kauf von Secondhand-Kleidung und das Spenden von nicht mehr benötigten Kleidungsstücken kannst du dazu beitragen, die Auswirkungen der Modeindustrie auf die Umwelt zu reduzieren. Darüber hinaus kann der Kauf von Secondhand-Kleidung auch finanzielle Vorteile haben, da sie oft günstiger ist als neue Kleidung.

5. Vermeide Foodwaste

Lebensmittelverschwendung hat viele negative Auswirkungen auf die Umwelt. Die Produktion von Lebensmitteln verbraucht viele Ressourcen, darunter Wasser, Land und Energie. Wenn Lebensmittel verschwendet werden, werden auch diese Ressourcen verschwendet. Darüber hinaus tragen Lebensmittelabfälle, die auf Deponien landen und verrotten, zur Entstehung von Methan bei, einem starken Treibhausgas. Durch effektive Planung, den durchdachten Einkauf und die sorgfältige Lagerung von Lebensmitteln kannst du dazu beitragen, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und damit die Umweltbelastung zu verringern. Laut einer Studie des Bundesamts für Umwelt (BAFU) aus dem Jahr 2020, werden in der Schweiz jährlich rund 2,6 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Das entspricht etwa einem Drittel aller in der Schweiz konsumierten Lebensmittel. Die grössten Verschwender sind dabei private Haushalte, die für etwa 45% der gesamten Lebensmittelverschwendung verantwortlich sind. Durch die Reduzierung von Foodwaste kann jeder einzelne eine bedeutende Rolle spielen. Sei es durch bessere Planung der Einkäufe, die richtige Lagerung von Lebensmitteln oder durch die Nutzung von Resten – jede Massnahme hilft.

Fazit

In einer Welt, in der die Auswirkungen des Klimawandels immer offensichtlicher werden, ist jeder Beitrag zur Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung. Es ist klar, dass wir alle eine wichtige Rolle spielen können, indem wir Änderungen an unserem Lebensstil und unseren Konsumgewohnheiten vornehmen. Dieser Blogbeitrag hat eine Reihe von einfachen Schritten hervorgehoben, die jeder von uns ergreifen kann, um nachhaltiger zu leben und unseren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren. Vom Verzicht auf Einwegprodukte über die Reduzierung des Fleischkonsums bis hin zu nachhaltigen Kaufgewohnheiten und der Vermeidung von Lebensmittelabfällen - es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie wir unseren Teil dazu beitragen können, die Umweltbelastung zu reduzieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass jeder noch so kleine Schritt zählt. Nachhaltigkeit erfordert keinen Extremismus, sondern vielmehr die Bereitschaft, bewusste Entscheidungen zu treffen und notwendige Änderungen vorzunehmen. Es ist eine kollektive Anstrengung, die sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene stattfinden muss. Mit diesen einfachen Tipps hoffen wir, dass du inspiriert bist, deine eigene Reise zu einer nachhaltigeren Lebensweise zu beginnen oder fortzusetzen. Jeder Beitrag zählt und zusammen können wir einen Unterschied machen. Danke, dass du ein Teil der positiven Veränderung bist!